Reparatur- und Renovierungsarbeiten werden von uns, so weit es geht, selbst
ausgefüihrt. Und es geht sehr weit, weil wir sind sehr geschickt, wir
Mitarbeiter und Betreuer. Neben kleinen Reparaturen gibt es immer wieder
größere Projekte, die wir allein oder in Zusammenarbeit mit den
Verpächtern ausführen. An diesen Arbeiten sind natürlich Betreuer
auch stark beteiligt, doch werden Mitarbeiter dabei immer wieder einbezogen,
und sei es nur als Zuschauer. Auch sämtliche Reinigungsarbeiten erledigt
die Alm selber. Diese regelmäßigen und saisonbedingten Arbeiten,
wie Bad und WC putzen, Kerzenwerkstatt und Schuppen aufräumen, Vorplatz
und Stiege kehren, Laubrechen im Herbst , Schneeschaufeln und Eisklopfen
im Winter, sind großteils Aufgabe der Mitarbeiter unter gelegentlicher
Beteiligung von Betreuern.
Einige Beispiele größer Projekte.
Ziehen von Wildschutz- und Weidezäunen
Eigentlich ein Dauerprojekt. Der nur noch in Resten vorhandene Zaun um den
Weingarten ist mittlerweile gut zur Hälfte erneuert, und die
Weidezäune müssen jährlich ausgebessert werden.
Bau des Hühnerstalls
Der Schafstall wurde von der 'Gartengruppe 19' der Lebenshilfe Wien,
der Vorläuferin der Alm, gebaut. Die Alm erweiterte den Stall um einen
Hühnerzubau mit äußerst interessanter Dachkonstruktion. Ein
Teil des Schafkobels wurde zum großräumigen Hühnerkäfig
umgittert.
Einrichtung der Kerzenwerkstatt
Ein in mehreren Ausbauphasen abgelaufenes Projekt. Angefangen mit 'wohin
stellen wir die Geräte', bis zu 'was bauen wir uns, damit wir die
Geräte noch bequemer und sicherer (und zu mehreren gleichzeitig
auf engem Raum) gebrauchen können'.
Generalsanierung der Küche
Das aktuellste Instandhaltungsprojekt, die
Küchen-Büro-Kommunikationszentrums Neugestaltung. Das Ergebnis
ist phantastisch praktisch, (also praktisch phantastisch).
|