Die Tiere der Alm

Tierhaltung ist nicht nur einer der wichtigsten Arbeitsbereiche,
die Tiere sind ein bedeutender Teil der Alm.
Die Tierhaltung auf der Alm geschieht in Zusammenarbeit mit der Familie Kühnen (Verpächter).
Die Alm versorgt die Tiere unter der Woche, Familie Kühnen am Wochenende.

Schafe

Esel

Hühner

Hasen

Katzen


Schafe

Als Paula, das Almschaf am 20. 2. 2003 an Überalterung verstarb, (nachdem ihre zahlreichen Kinder sich in alle möglichen Gegenden und Mägen verstreut hatten,) sah es nach dem Ende der Schafhaltung auf der Alm aus. Doch dann schenkte der Verein Gin der Alm zum 10. Geburtstag zwei Waldschafe. Und vier Tage später schenkte das Waldschaf Nana (mit den schönen Augen) der Alm ein weiteres Schaf, sie lammte unerwartet und Sohn Harald erblickte das Licht der Alm. Seitdem ist es ein Kommen und Gehen.
 

Schaf Bella

Bella

  das schwarze Schaf der Alm
  (Tochter von Nena, geboren am 31.8.2007)
Schaf Nena

Nena

  das zweite Schaf der Alm
  (Tochter von Berta, geboren am 26.10.2004)
Schaf Berta

(Berta)

  das Leittier der neuen Schafe
  (Nachfolgerin von Paula, verstorben am 4.10.2009)
Lämmer Nena und Nona

(Nena und Nona)

  die Zwillinge von Berta
  (geboren am 26.10.2004 Nona wanderte aus, Nena weilt noch auf der Alm)
Schaf Nana

(Nana)

  mit den schönen Augen
  (überraschend verstorben am 27.10.2004)
Jungbock Harald

(Harald)

  der Sohn von Nana
  (geboren am 20.5.2003   geschlachtet am 10.10.2003)
Almlamm Edith

(Edith)

  die Tochter von Berta
  (geboren am 1.3.2004   ausgewandert nach Kalksburg am 8.6.2004)
Almbock Kurti

(Kurti)

  der Sohn von Berta
  (geboren am 1.3.2004   ausgewandert nach Kalksburg am 25.5.2004)
Almlamm Sandra

(Sandra)

  die Tochter von Nana
  (geboren am 2.3.2004   ausgewandert nach Kalksburg am 8.6.2004)
Die Schafe gehören der Alm und werden am Wochenende von der Familie Kühnen versorgt.

Information über die alte Haustierrasse 'Waldschaf' unter: http://members.aon.at/waldschaf/
 

Esel

Vor 100 Jahren wurde das Baumaterial für das Haus, in dem die Alm gefestigt ist, von Eseln den Waldbachsteig hinaufgetragen. Seither gab es dort immer einen Esel. Als Susi, die Eselin an Altersschwäche starb, fand die Familie Kühnen im August 1997 in Malta eine Nachfolgerin, die ein Jahr später völlig unerwartet fohlte, wodurch Melli das Licht der Alm erblickte.
 

Malta

Malta

  eine, manchmal störrische, Eselin
Melli

Melli

  ihre, manchmal wilde, Tochter (geboren am 21.8.1998 auf der Alm)
Die Esel gehören der Familie Kühnen und werden unter der Woche von der Alm versorgt.
 

Hühner und Hahn

Als die Alm sich entschloss Hühner zu halten, musste sie erst einige Anfangsschwierigkeiten überwinden. So holte die ersten Hühner nach 10 Tagen der Fuchs und die ersten beiden Hähne landeten wegen stark überhöhter Aggressivität in der Suppe. Der letzte Almhahn Fredi war friedlich den Menschen gegenüber und sorgt sich um seine Hühner, auch wenn er die Oberhoheit über die Herde mit der Chefin teilen musste.
 

Die Sulmtalerin

  alte Steirische Rasse

Die Altsteirerin

  Steirische Rasse

Die Federbein

  wegen ihrer gefiederten Beine

Die Weiße

  mit dem Schlappkamm

Die Gesperberte

  eine gute Legerin

Die Eierlose

  keine gute Legerin
Hahhn Fredi

(Hahn Fredi)

  der erste friedliche Hahn der Alm
  (am 15.1.2013 im zwölften Lebensjahr verstorben)
die Chefin

(Die Chefin)

  das älteste Almhuhn
  (ließ sich nicht von Fredi bespringen, an Altersschwäche verstorben)
Die Hühner gehören der Alm und werden am Wochenende von der Familie Kühnen versorgt.
 

Hasen (bzw. Kaninchen)

Ein Kaninchen (das immer schon als Hase bezeichnet wurde) gab es vom Beginn an auf der Alm. Starb es an Altersschwäche, oder riss es der Nachbarhund, bekam die Alm schon von irgendwem ein neues Kaninchen geschenkt.
Das Löwenkopfkaninchen wurde der Alm vom Strohbauern geschenkt.
Seit 2007 gibt es keine Kaninchen mehr auf der Alm.
 

Hase

(Löwenkopf)

  brachte mit dem Hasen Nachwuchs hervor
  (flüchtete 2007 in die Wildnis des Leopoldsbergs)
Hase

(Hase)

  eigentlich ein schlappohriges Kaninchen
  (verstarb an Altersschwäche)
Hasen

(Osterhasen)

  der unerwartete Nachwuchs von Löwenkopf und Almhase
  (Wurden glücklicherweise alle verschenkt)
Die Hasen gehörten der Alm und wurden am Wochenende von der Familie Kühnen versorgt.
 

Katzen

Die Alm hatte einmal eine Katze namens Sissi, (weil die Familie Kühnen gleichzeitig einen Kater Franz-Josef hatte). Nach einem Monat suchte Sissi, beeinflusst von Franz-Josef das Weite, und ward nicht mehr gesehen.
Die jetztigen Katzen erweisen sich als weit häuslicher. Zu Betriebszeiten der Alm hängen sie in der Almküche herum, am Wochenende bei Kühnen, wenn sie nicht in der Umgebung strawanzen.
 

Katze Lilli

Die helle Katze

  heißt Lilli, wird aber 'Helle Katze' genannt
Katze Milli

Die dunkle Katze

  heißt Mimi, wird aber 'Dunkle Katze' genannt
Die Katzen gehören der Familie Kühnen hängen aber unter der Woche viel in der Almküche herum.
 


Mehr Information zur Tierhaltung auf der Seite über die Arbeiten
Weitere Bilder der Almtiere im Bildarchiv

 
Alm aktuell
HOME