![]() |
NACHRICHTEN |
Die neuesten Neuigkeiten von der Alm (fast nie aktuell) |
10. 6. 2016 | ALMFEST 2016 |
|
![]() |
ALMFEST 10. Juni 2016 15:00 bis 23:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
12. 6. 2015 | ALMFEST 2015 |
|
![]() |
ALMFEST 2015 12. Juni 2015 15:00 bis 23:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
23. 5. 2014 | ALMFEST 2014 |
|
![]() |
ALMFEST 2014 23. Mai 2014 15:00 bis 23:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
7. 6. 2013 | ALMFEST 2013 |
|
![]() |
ALMFEST 7. Juni 2013 ab 15:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
15. 6. 2012 | ALMFEST 2012 |
|
![]() |
ALMFEST 15. Juni 2012 ab 15:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
27. 5. 2011 | ALMFEST 2011 |
|
![]() |
ALMFEST 27. Mai 2011 ab 15:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
11. 6. 2010 | ALMFEST 2010 |
|
![]() |
ALMFEST 11. Juni 2010 15:00 bis 23:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
19. 6. 2009 | ALMFEST 2009 |
|
![]() |
ALMFEST 19. Juni 2009 15:00 bis 23:00 Waldbachsteig 20, 1190 Wien mehr... |
17. 12. 2008 | ALM AM WEIHNACHTSMARKT AM HOF |
Vom 17. bis 21. Dezember 2008 von 10:00 bis 20:00 haben die Almleute einen Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt am Hof, 1010 Wien. Almgold Traubensaft, Sirup und Marmeladen, sowie Kerzen und Ledertaschen werden angeboten. Heuer erstmals auch Filz-Leder Pantoffeln und Filz-Silber Ohrringe aus selbst hergestelltem Almschafwollfilz der Almschafe Berta, Nena und Bella. |
13. 6. 2008 | ALMFEST 2008 |
|
![]() |
Die Alm feiert 15 Jahre Alm am 13. Juni 2008 Die Almleute laden alle Freunde der Alm hiermit herzlich dazu ein, mitzufeiern. mehr... |
2. 2. 2008 | DIE ALM IST 15 JAHRE ALT |
Die Alm blickt mittlerweile auf eine fünfzehnjährige Geschichte zurück, in der sie sich zur vielleicht selbstständigsten und selbstorganisiertesten Beschäftigungstherapieeinrichtung entwickelte. Wo sonst kommen 'Klienten' tageweise bestens ohne 'Betreuer' zurecht? |
1. 6. 2007 | ALMFEST 2007 | |
![]() |
Das, auf der Alm weltberühmte, Almfest findet heuer am 1. Juni statt. Die Alm lädt alle Freunde der Alm hiermit herzlich dazu ein. mehr... |
4. 5. 2007 | ALMfilm vom 4. bis 24. Mai im Stadtkino Wien | |
![]() |
Der Dokumentarfilm von Gundula Daxecker über die Almleute kommt endlich ins Kino. Drei Wochen lang zeigt das
Stadtkino Wien den 2005 entstandenen Film, der vier Leute von der Alm portraitiert. Es ist kein Film über die Alm, trotzdem zeigt er deren Stärken besser, als es ein Informationsfilm jemals könnte. mehr unter www.stadtkinowien.at/film/209/ |
19. 10. 2006 | Weinlese 2006 mit Rekordertrag |
994 Liter Almgold wurden abgefüllt, so viel wie noch nie. Erstmals auch Traubensaft der Riede Eiserne Hand und Apfelsaft aus den Äpfeln der Nachbarin. |
9. 6. 2006 | ALM FEST 2006 mit ALMfilm |
Die Almleute laden zum Almfest 2006 am 9. Juni 2005 von 15:00 bis 23:00 auf der Alm. mehr... |
24. 03. 2006 | ALMfilm Premiere bei der Diagonale in Graz |
Der Dokumentarfilm, der 2005 über die Leute von der Alm gedreht wurde, wird bei der Diagonale in Graz erstmals der Welt vorgestellt. Am Freitag 24. 3. 2006 um 23:00 im Schubertkino und am Sonntag 26. 3. 2006 um 11:30 im Annenhofkino, in Anwesenheit der (meisten) Almleute. |
27. 10. 2005 | Erfolgreiche Weinlese 2005 mit Erntedankessen abgeschlossen! |
615 Liter Almgold Traubensaft wurden abgefüllt und stehen auf der Alm im Weg herum, weshalb wir sie verkaufen. Auch Marmeladen verschiedener Sorten und Sortenmischungen hat die Alm eingekocht. Mehr auf der Produktseite der Alm. |
3. 6. 2005 | ALM FEST 2005 12 Jahre GIN Alm |
Die Almleute laden zum Almfest 2005 am 3. Juni 2005 von 15:00 bis 23:00 auf der Alm. mehr... |
28. 10. 2004 | Die Weinlese 2004 ist abgeschlossen. |
529 Liter Almgold Traubensaft wurden pasteurisiert und abgefüllt, davon erstmals 18 Liter Roter Traubensaft (allerdings schon ausverkauft). |
18. 05. 2004 | Ankündugung des, und Einladung zum: ALM FEST 2004 |
Das große Almfest findet definitiv am Freitag den 18. Juni statt.
mehr... |
14. 03. 2004 | Die neuen Lämmer der Alm in vielen Bildern |
Weil sie ja so lieb sind, gibt es eine große Bildergallerie, der neuen Lämmer von der Alm.
mehr...
|
02. 03. 2004 | Almschaf Nana wirft auch ein Lamm |
Einen Tag nach Berta kommt auch Nana mit Nachwuchs. Das neue Almlamm heißt
Sandra, einer neueren Tradition folgend, nach der die Tiere auch nach vorübergehend abwesenden Mitarbeitern benannt werden.
|
01. 03. 2004 | Almschaf Berta wirft zwei Lämmer |
Unerwartet früh kam Berta mit zwei Lämmern nieder. Zu früh für eine Vaterschaft von Zuchtbock Harry, bei dem die Almschafe im November und Dezember 2003 zur Arterhaltung logierten. Vater ist wohl außer Zweifel Almbock Harald, der Sohn von Almschaf Nana. Die Erstgeborene heißt Edith, der Zweitgeborene Kurti, einer alten Tradition folgend, nach der die Tiere nach Ex-Mitarbeitern benannt werden. |
06. 11. 2003 | Das Almteam erstmals seit 1998 auf einem Foto vereint. |
![]() |
23. 09. 2003 | Die Weinlese 2003 ist abgeschlossen |
355 Liter 'ALMGOLD' Traubensaft sind pasteurisiert und abgefüllt. Um die Hälfte weniger als der Durchschnitt der letzte 5 Jahre, dafür aber aus ausgezeichnetem Traubenmaterial gepresst. |
26. 07. 2003 | Neu auf der Homepage, die Tiere der Alm im Portrait. |
Die Tierhaltung auf der Alm ist ein derart bedeutender Arbeitsbereich, dass sich die Viecher eine eigene Seite verdient haben. |
18. 07. 2003 | Endlich! Die Almschafe sind geschoren. | |
![]() |
![]() |
10. 07. 2003 | Neulich am Transformatorhäuschen auf dem Weg zur Alm entdeckt. |
![]() |
24. 06. 2003 | Wildschafe am Leopoldsberg. |
am Freitag 20.6.2003 rissen Berta, Nana und Harald am Heimweg von der Weide aus, und verbrachten 4 Tage in der Wildnis des oberen Leopoldsbergs, ehe sie glücklich und ziemlich spektakulär eingefangen werden konnten.
|
13. 06. 2003 | ALM FEST 2003 |
Würdiger Abschluss der 10 Jahr Feiern. Bgm. Hauer mit 53,85% der Stimmen wiedergewählt. Erstes Livekonzert auf der Alm: Dread Head Bop spielte auf. Leider keine Fotos von diesem denkwürdigen Ereignis. Die Alm dankt allen Besuchern für ihr Kommen. |
20. 05. 2003 | Schon wieder Schafe auf der Alm. |
Überraschungsgeschenk birgt Überraschung. Nana (mit den großen Augen) ist noch keine Woche auf der Alm, und schon wirft sie ein Lamm. Sohn Harald ist schwarz mit weißen Flecken. (Die Almschafherde vermehrt sich offensichtlich doch unkontrolliert) |
17. 05. 2003 | Wieder Schafe auf der Alm. |
Überraschungsgeschenk von GIN zum 10. Geburtstag der Alm. Die Waldschafe Berta (mit der hohen Stirn) und Nana (mit den großen Augen) bilden, nach Paulas Tod, die neue Almschafherde, (die sich glücklicherweise nicht unkontrolliert vermehren kann). |
13. 05. 2003 | Schwere Unwetter und Hagel zerstören Weinernte auf der Alm. |
Heftige Gewitter mit bis zu eiergroßem Hagel richteten im Almweingarten schweren Schaden an. Auch von den Kirsch- und Marillenbäume wurden die meisten Früchte abgeschlagen. Das ganze Ausmaß des Schadens ist noch nicht abzusehen. |
13. 04. 2003 | Neue Bilder von der Alm. |
Wieder einmal neue
Fotoserien vom Frühling, den
Tieren und vom
Häckseln. |
20. 02. 2003 | Das Almschaf Paula ist gestorben. |
![]() |
2. 2. 2003 | Die Alm ist 10 Jahre alt! |
Und feiert das mit einer Reihe von Attraktionen. Das 10 Jahre Almfest findet voraussichtlich am 13.06.2003 statt. |
12. 09. 2002 | Die Weinlese 2002 hat begonnen. |
Das heißt: Es gibt wieder Almgold Traubensaft. Näheres auf der Seite mit den Almprodukten. |
21. 06. 2002 | ALMFEST 2002 |
Am 21. Juni 2002 Ab 15:00 auf der Alm. U bent van harte welkom. |
18. 10. 2001 | Die Weinlese 2001 wurde erfolgreich abgeschlossen. |
Erfolgreich wie noch nie, 973 Liter Traubensaft, pasteurisiert und abgefüllt. Der alte Rekordertrag wurde um über 300 Liter überboten. Ein schöner Lohn für ein Jahr harte Arbeit im Weingarten.
|
14. 9. 2001 | Die Almhühner haben wieder einen Hahn. |
'Eine Hühnerherde ohne Hahn ist wie ein Fisch ohne Fahrrad' war Jahre lang die Meinung der Alm, seit den schmerzhaften Erfahrungen einiger Mitarbeiter mit den agressiven Hähnen der Vergangenheit. Aber heute hat die Alm so einen schönen, jungen, (noch) lieben Hahn geschenkt bekommen, dass sie sofort ihre Meinung geändert hat. Fredi, der Almhahn, versucht sich seit heute bei den Almhühnern durchzusetzen. |
31. 8. 2001 | Die Alm dankt Edith, die abdankt. |
Die allerbeste Mitarbeiterin und Kurzzeitleiterin verlässt die Alm. Sie war maßgeblich beteiligt an Aufschwung und Blüte der letzten Jahren, die als Goldenes Zeitalter der Alm in die Geschichte eingehen werden.
|